Laubhölzer

Laubhölzer

* * *

1-73 Laubbäume m
1 die Eiche
2 der Blütenzweig
3 der Fruchtzweig
4 die Frucht (Eichel)
5 der Becher (die Cupula)
6 die weibliche Blüte
7 die Braktee
8 der männliche Blütenstand
9 die Birke
10 der Zweig mit Kätzchen n, ein Blütenzweig m
11 der Fruchtzweig
12 die Fruchtschuppe
13 die weibliche Blüte
14 die männliche Blüte
15 die Pappel
16 der Blütenzweig
17 die Blüte
18 der Fruchtzweig
19 die Frucht
20 der Samen
21 das Blatt der Zitterpappel (Espe)
22 der Fruchtstand
23 das Blatt der Silberpappel
24 die Salweide
25 der Zweig mit den Blütenknospen f
26 das Blütenkätzchen mit Einzelblüte f
27 der Blattzweig
28 die Frucht
29 der Blattzweig der Korbweide
30 die Erle
31 der Fruchtzweig
32 der Blütenzweig mit vorjährigem Zapfen m
33 die Buche
34 der Blütenzweig
35 die Blüte
36 der Fruchtzweig
37 die Ecker (Buchenfrucht)
38 die Esche
39 der Blütenzweig
40 die Blüte
41 der Fruchtzweig
42 die Eberesche
43 der Blütenstand
44 der Fruchtstand
45 die Frucht [Längsschnitt]
46 die Linde
47 der Fruchtzweig
48 der Blütenstand
49 die Ulme (Rüster)
50 der Fruchtzweig
51 der Blütenzweig
52 die Blüte
53 der Ahorn
54 der Blütenzweig
55 die Blüte
56 der Fruchtzweig
57 der Ahornsamen mit Flügel m
58 die Rosskastanie
59 der Zweig mit jungen Früchten f
60 die Kastanie (der Kastaniensamen)
61 die reife Frucht
62 die Blüte [Längsschnitt]
63 die Hainbuche (Weißbuche)
64 der Fruchtzweig
65 der Samen
66 der Blütenzweig
67 die Platane
68 das Blatt
69 der Fruchtstand und die Frucht
70 die Robinie
71 der Blütenzweig
72 Teil m des Fruchtstandes m
73 der Blattansatz mit Nebenblättern n

* * *

Laub|höl|zer 〈Pl.; Bot.〉 Ggs Nadelhölzer
1. 〈i. w. S.〉 alle Gehölze, die zu den bedecktsamigen Pflanzen gehören: Angiospermae
2. 〈i. e. S.〉 zweikeimblättrige Holzpflanzen mit im Allgemeinen flächig ausgebildeten Blättern: Dicotyledonae

* * *

Laubhölzer,
 
Laubgehölze, zu den Bedecktsamern gehörende Bäume (Laubbäume), Sträucher oder Halbsträucher, die im Gegensatz zu den nacktsamigen Nadelhölzern breitflächige Laubblätter ausbilden. Die Wuchsform der Laubhölzer wird meist durch sympodiale Verzweigung bestimmt, d. h., die Entwicklung der Hauptachse tritt hinter die der Seitenachsen zurück, wodurch weit ausladende Kronen entstehen. Je nach Dauer der Beblätterung sind die Laubhölzer immergrün (z. B. Stechpalme, Buchsbaum, Rhododendron) oder Laub abwerfend (z. B. sommergrüne Arten der gemäßigten Zonen). Laubhölzer sind in weiten Gebieten der Erde die vorherrschende Wuchsform der natürlichen Vegetation.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laubhölzer — Als Laubbaum werden alle Bäume aus der Gruppe der Bedecktsamer bezeichnet in Abgrenzung von den Nadelbäumen der Kiefernartigen. Verholzte Pflanzen der Bedecktsamer (auch Sträucher, Zwergsträucher) werden als Laubholz bezeichnet. Die von… …   Deutsch Wikipedia

  • Laubhölzer — Laubhölzer, Holzgewächse mit flachen, sommer oder immergrünen Blättern, im Gegensatz zu den Holzpflanzen mit nadelartig zusammengezogenen Blättern (Nadelhölzern). Vgl. Dippel, Handbuch der Laubholzkunde (Berl. 1889–93, 3 Bde.); Kunze, Kleine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Laubhölzer — Laubhölzer, Sammelname für die Holzgewächse, welche im Gegensatz zu den Nadelhölzern Laub, d.h. breite Blätter tragen, zerfallen in blattwechselnde oder sommergrüne (Eiche, Weide etc.) und blattbehaltende oder immergrüne (Stechpalme, Lorbeer… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Laubhölzer — Laubhölzer, heißen im Gegensatz zu den Nadelhölzern die Holzgewächse mit eigentlichen Blättern, Eiche, Buche, Birke, Weide, Ahorn etc …   Herders Conversations-Lexikon

  • Laubbaum — Laubhölzer Als Laubbaum werden alle Bäume aus der Gruppe der Bedecktsamer bezeichnet in Abgrenzung von den Nadelbäumen der Kiefernartigen. Verholzte Pflanzen der Bedecktsamer (auch Sträucher, Zwergsträucher) werden als Laubhölzer bezeichnet. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Laubbäume — Laubhölzer Als Laubbaum werden alle Bäume aus der Gruppe der Bedecktsamer bezeichnet in Abgrenzung von den Nadelbäumen der Kiefernartigen. Verholzte Pflanzen der Bedecktsamer (auch Sträucher, Zwergsträucher) werden als Laubholz bezeichnet. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Laubgehölze — Laubhölzer Als Laubbaum werden alle Bäume aus der Gruppe der Bedecktsamer bezeichnet in Abgrenzung von den Nadelbäumen der Kiefernartigen. Verholzte Pflanzen der Bedecktsamer (auch Sträucher, Zwergsträucher) werden als Laubholz bezeichnet. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Laubholzgewächse — Laubhölzer Als Laubbaum werden alle Bäume aus der Gruppe der Bedecktsamer bezeichnet in Abgrenzung von den Nadelbäumen der Kiefernartigen. Verholzte Pflanzen der Bedecktsamer (auch Sträucher, Zwergsträucher) werden als Laubholz bezeichnet. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Holz [1] — Holz ist im naturwissenschaftlichen Sinne ein Bestandteil der in der höher organisierten Pflanze befindlichen Stränge (»Leitbündel«, »Gefäßbündel«), im technischen aber der entrindete Baumstamm (bezw. dessen Aeste und Wurzel) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Baststrahl — Abb. 1 Holzstrahlen einer Platane (helle radiale Streifen; Nov. 2004) Abb. 2 0 = Mark; …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”